Das Schlammfeld
Willkommen auf dem Schlammfeld, einem Flecken irgendwo in der Mitte von verbrannter Erde und gefallenen Reichen.
Dieses Flüchtlings- und Söldnerlager ist ein Ort der Verzweiflung, des Elends und vielleicht des Erfolgs für einige glückliche Wenige. Das Schlammfeld ist eine geschlossene, düstere Low-Fantasy-Con, in den Nachwehen eines vernichtenden Krieges. Diese Con ist besonders für Teilnehmer geeignet, die gerne hartes und düsteres Spiel bevorzugen oder sich in einem solchen Setting durchschlagen wollen, Meucheln, Rauben und Dieben sind Teil des Spiels. Auch "Helden der zweiten Reihe" werden sich hier sicher wohlfühlen. Uns sind Charakterspiel und Immersion sehr wichtig, Gewandungssaufen ist woanders. Wir legen Wert auf konsequentes Spiel, auf kleine und große Konflikte, aber trotzdem eine Chance für jeden Charakter.
Das Wichtigste zum "Das Schlammfeld 2" auf einen Blick
Zeitpunkt | Vom 11. bis 14. Mai 2023, Frühanreise ist ab Dienstag, den 09. Mai möglich. |
Ort/Anreise | Feldmark 6, 23936 Roggenstorf Mit dem Auto über die Autobahn und das letzte Stück Landstraße. Bei Anreise per Bahn gib uns bitte im Vorfeld per E-Mail Bescheid, dann können wir dich vom Bahnhof Grevesmühlen abholen. |
Setting | Das Schlammfeld hat ein geschlossenes, düsteres Low-Fantansy-Setting, siehe Allgemeiner Hintergrund und Styleguide unter Downloads. |
Grundkonzept | Wir bespielen ein Zeltlager auf einer Wiese, mit mehreren halb-festen Zelten/Bauten. Das Hauptaugenmerk der Con liegt auf dem Spiel zwischen den Charakteren; Konfliktspiel und auch "unlautere" Aktionen sind durch die Regeln erlaubt. Es gibt vor Ort eine Taverne, eine Feldküche, eine*n Händler*in sowie das Lazarett. |
Regelwerk | Wir spielen nach unserem eigenen Regelwerk auf DKWDDK-Basis, siehe Downloads. |
Unterbringung | Alle Spieler brauchen einen IT-Schlafplatz in einem IT-tauglichen Zelt. Wenn ihr noch keinen Schlafplatz habt bieten wir euch die Möglichkeit, euch einen Schlafplatz in einem unserer Zelte zu sichern! Alles weitere dazu findet ihr bei der Anmeldung unter "Mein- LARP-Zelt steht schon!". Ansonsten könnt ihr euch natürlich auch mit euren Mitspielern vernetzen ;) NSC und einige GSC können optional auf dem NSC-OT-Zeltplatz ein OT-Zelt aufstellen. |
Verpflegungkonzept und Getränke | Auch dieses Jahr wollen wir von unserer Seite wieder die Möglichkeit einer kompletten oder teilweisen IT-Verpflegung anbieten. Dies regeln wir über unsere nur IT erspielbaren Versorgungs- und Schankmarken.
An der Taverne gibt es verschiedene Getränke, Alkoholfreies ist grundsätzlich für wenig Kupfer zu erhalten. Besondere Versorgungsgüter wie Bier, Met, Wein oder Schnaps sind dagegen sehr knapp geworden und daher nur für mehr Kupfer oder gar Silber, in Kombination mit Schankmarken, zu erstehen. Die Taverne kann in diesen Zeiten nur begrenzte Mengen auftreiben und muss haushalten. Gerne könnt ihr eure eigenen Getränke auch hinter dem Tresen einlagern und euch IT (ohne Marken) ausschenken lassen. Brauchwasser (normales Leitungswasser aus einem Schlauch) steht euch natürlich jederzeit zur Verfügung. |
Spielbeginn/-ende: | Am Donnerstag Abend gibt es die erste Spieleransprache, danach starten wir fließend ins IT. Am Freitag Nachmittag gibt es planmäßig die zweite Spieleransprache mit anschließender IT-Anreise. Für Nachzügler gibt es nach Absprache auch danach noch Möglichkeit ins Spiel zu starten. |